Nachhaltigkeit
Hast du dich schon mal gefragt, welches Produkt aus dem Angebot nachhaltiger ist? Wir alle wissen, dass nachhaltige Produkte
- aus lokalen Quellen stammen sollten
- aus natürlichen, regenerativen Inhaltsstoffen ohne Pestizide hergestellt sollten
- kaum oder gar nicht verarbeitet sollten
- ohne Plastik verpackt sollten
- ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe transportiert werden sollten
- und wahrscheinlich noch vieles mehr.
Realistisch gesehen ist es jedoch unmöglich, ein Produkt zu finden, das all diese Kriterien erfüllt, selbst wenn Sie versuchen würden, alles selbst anzubauen, zu sammeln, zu bauen und herzustellen, was Sie brauchen. Stattdessen müssen wir Entscheidungen treffen, indem wir unser eigenes Wissen über Umweltauswirkungen und die Informationen nutzen, die uns auf den Produktverpackungen zur Verfügung stehen. Wenn Sie so sind wie ich, finden Sie das wahrscheinlich sowohl anstrengend als auch verwirrend.
- Welcher Apfel ist nachhaltiger: der lokale Bio-Apfel, der mehrere Monate gelagert wurde, bevor er mir in Plastik verpackt verkauft wurde, oder der Apfel, der von weit her kommt, nicht biologisch ist, aber nicht gelagert wurde und ohne Verpackung verkauft wird?
- Ist es nachhaltiger, frisches Obst aus der Ferne zu kaufen, das unverpackt verkauft wird, oder gefrorenes Obst aus der Region in einer Plastiktüte?
- Ist es besser, ein Shampoo zu kaufen, das angeblich zu 95 % aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht, aber in einer kleinen Plastikflasche verkauft wird, oder eines, das zu 50 % aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht, aber in einer großen Plastikflasche verkauft wird?
In den meisten Fällen können solche Fragen selbst von Nachhaltigkeitsexperten nicht beantwortet werden. Und dabei werden natürlich nur die Umweltauswirkungen eines bestimmten Produkts berücksichtigt: Was ist mit den sozialen Auswirkungen und den Auswirkungen Ihrer Entscheidungen auf die Gesundheit? All dies macht es praktisch unmöglich, ein verantwortungsbewusster Verbraucher zu sein, und sorgt für Frustration, Verwirrung und potenziellen Stress.
Ich glaube, ein großer Teil des Problems ist die mangelnde Transparenz. Unternehmen möchten natürlich, dass wir ihre Produkte kaufen, also bitten sie uns zu glauben, dass sie ihr Bestes getan haben, um ihre Produkte nachhaltig, gesund und sozial verantwortlich zu gestalten... Da ein Großteil der Kommunikation zwischen Unternehmen und Verbrauchern nicht von Aufsichtsbehörden oder Zertifizierungsstellen überprüft wird, sind Praktiken wie Greenwashing weit verbreitet, was es für Verbraucher noch schwieriger macht, sich zurechtzufinden. Meine Frustration darüber ist einer der Faktoren, die mich dazu bewogen haben, Kayan Naturkosmetik zu gründen. Ich wollte meine eigenen Kosmetikprodukte herstellen und mich dabei auf eine kleine Anzahl gut recherchierter Inhaltsstoffe verlassen. Natürlich wurde mir schnell klar, dass es nicht möglich sein würde, zu 100 % nachhaltig zu sein, aber indem ich nur natürliche Inhaltsstoffe auswähle, alles selbst herstelle und nur sehr wenig Plastik verwende, tue ich mein Bestes, um sicherzustellen, dass meine Kosmetika so nachhaltig wie möglich sind und gleichzeitig Freude bei der Anwendung bereiten.
Ursprünglich habe ich meine Produkte für mich und meine Familie hergestellt, aber mir wurde schnell klar, dass auch andere sie gerne verwenden würden. Deshalb habe ich meine Marke Kayan Naturkosmetik auf zwei grundlegenden Werten aufgebaut: Nachhaltigkeit und Transparenz. Das bedeutet, dass ich, obwohl ich meine Produkte nun für euch alle herstelle und nicht mehr nur für mich und meine Familie, bei diesen beiden Aspekten keine Kompromisse eingehen werde. Die von mir verwendeten Inhaltsstoffe sind alle natürlich und das Ergebnis meiner gründlichen Recherchen zu jedem einzelnen Inhaltsstoff, die ich mit Ihnen teile, sodass Sie genau sehen können, was in jedem Ihrer Kayan Naturkosmetik-Produkte enthalten ist. In den folgenden Artikeln erfahren Sie mehr über die einzelnen Inhaltsstoffe, die ich verwende. Und wenn Sie Fragen haben, können Sie sich natürlich gerne an mich wenden, ich freue mich auf Ihre Nachricht!